Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenverarbeitung informieren.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

miraventoros GmbH
Adresse: Hauptstraße 49, 08393 Schönberg, Deutschland
Telefon: +495405609510
E-Mail: info@miraventoros.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@miraventoros.com wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Services erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

  • Bei der Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools erfassen wir technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Information und Zugriffszeiten
  • Für die Bereitstellung personalisierter Analyseergebnisse verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Finanzdaten
  • Bei Kontaktaufnahmen speichern wir Ihre Kommunikationsdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
  • Newsletter-Anmeldungen erfolgen nur mit ausdrücklicher Einwilligung nach dem Double-Opt-In-Verfahren

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Services
Zur Durchführung von Finanzanalysen und Bereitstellung der Ergebnisse gemäß Ihren Anforderungen.
Kommunikation
Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Beschwerden und für die allgemeine Kundenkommunikation.
Verbesserung unserer Services
Zur Analyse der Nutzung unserer Website und Optimierung unserer Dienstleistungen.
Rechtliche Verpflichtungen
Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und behördlicher Anfragen.
Wichtiger Hinweis:

Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen und steht nicht im Widerspruch zu Ihren Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)

Unsere Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Service-Provider) sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

5. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Ihrer Daten verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an datenschutz@miraventoros.com. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Vertragsdaten werden gemäß den handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen bis zu 10 Jahre gespeichert
  • Kommunikationsdaten aus Anfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung für 3 Jahre aufbewahrt
  • Newsletter-Anmeldungen bleiben bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung bestehen
  • Technische Log-Dateien werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht
  • Analysedaten werden in anonymisierter Form für statistische Zwecke verwendet

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz. Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Website-Funktionalität zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden. Für letztere benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen oder verweigern können.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, was jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Beschwerderecht:

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzaufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.

Stand: Januar 2025